Das ländliche Afrika im Umbruch
Entwicklungskorridore und die Transformation des Agrarsektors
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe 11/2019 (November)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011374 |
---|---|
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.11.2019 |
Dateigröße | 613,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/Autorinnen | Detlef Müller-Mahn, Peter Dannenberg, Britta Klagge |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Lange Zeit galt der ländliche Raum in den Ländern des subsaharischen Afrika als eine Art "Wartezimmer der Entwicklung", während sich die gesellschaftliche Transformation auf die Städte zu konzentrieren schien. Doch das Bild hat sich grundlegend geändert, seit der rasante Wandel fast überall bis in die Peripherie vordringt. Besonders deutlich zeigen dies die Entwicklungskorridore, die sich über den Kontinent ausbreiten und ein Netz von Modernisierungsachsen bilden. Sie werden vorangetrieben von internationalen Entwicklungsagenturen und globalen Finanzinvestitionen, auch in Agrarland.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Entwicklungsdynamiken, Herausforderungen, Lösungsversuche
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Der Fall der Greater Accra Metropolitan Area in Ghana
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Transformation der „City of Gold“ zur Global-City-Region?
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 13 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen