Gold kann man nicht essen
Konkurrenz um Land durch den Bergbau in Burkina Faso
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe 5/2020 (Mai)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011435 |
---|---|
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2020 |
Dateigröße | 517,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Bettina Engels |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Weltweit sind mit dem Bergbau erhebliche Konflikte verbunden: Es geht um den Verlust von agrarwirtschaftlichen Anbau- und Weideflächen, erzwungene Umsiedlungen, ökologische und gesundheitliche Folgen, Arbeitsplätze, Infrastruktur und die Verteilung der Gewinne aus dem Sektor. Am Beispiel Burkina Fasos, einem der größten und am schnellsten wachsenden Goldproduzenten Afrikas, stellt dieser Artikel dar, wie der Bergbau zu Landkonflikten führt.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Bergbau und Tourismus versus Umwelt- und Naturschutz
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 10 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen