Der Müll in unseren Meeren: Ursachen, Folgen, Lösungen
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe 7-8/2020 (Juli/August)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011464 |
---|---|
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 15.07.2020 |
Dateigröße | 352,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Heide Kerber, Johanna Kramm |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Meere und Ozeane werden seit Jahrhunderten als Abfallsenken genutzt. Doch erst moderne Produktions- und Konsummuster haben zu einem exponentiellen Anstieg der Abfälle geführt. Meeresmüll gilt heute als eines der wichtigsten globalen Umweltprobleme und ist Sinnbild für unsere Wegwerfgesellschaft.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 13 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen