Corona Extra: Wie gelingt Unterricht mit Teilgruppen?
Unterrichten zwischen Präsenz- und Distanzlernen
Beitrag aus Praxis Deutschunterricht - Ausgabe 4/2020 (August)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200038014371 |
---|---|
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 03.08.2020 |
Dateigröße | 50,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Burkhard Wetekam |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die Corona-Pandemie hat in den Schulen vieles verändert. Ein verbreitetes Szenario ist der Unterricht mit geteilten Lerngruppen: Präsenzunterricht und Heimarbeit wechseln sich tage- oder wochenweise ab. Wie gestaltet man unter diesen Bedingungen kontinuierliche Lernprozesse? Welche Modelle des Unterrichtens sind für welche Inhalte geeignet? Anregungen für eine Unterrichtsform im Zeichen der Schaukel.
PRAXIS DEUTSCHUNTERRICHT abonnieren und Vorteile sichern!
Den Deutschunterricht neu gestalten!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS DEUTSCHUNTERRICHT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Ideen und Methoden für einen variantenreichen Umgang mit Sachtexten
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Visualisierung als Methode zur Erschließung von Sachtexten
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 12. Schuljahr
Vergleichende Betrachtung der Anforderungen in Klasse 4 und 5 für die Fachkonferenz
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr
Alle 10 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen