Den Wortschatz ausbauen
Ein Projekt zur Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen
Beitrag aus Praxis Deutschunterricht - Ausgabe 6/2020 (Dezember)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200038014389 |
---|---|
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 01.12.2020 |
Dateigröße | 118,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Esra Hack-Cengizalp und Irene Corvacho del Toro |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Gute Wortkenntnisse sind unabdingbar für die Entfaltung von
Leseverstehens- und Schreibkompetenzen, aber auch für den
Schulerfolg insgesamt. Das Unterrichtskonzept zeigt, wie
Lernende im Rahmen einer systematischen Wortschatzarbeit
beim Erwerb bildungssprachlicher Wörter und Ausdrücke
begleitet werden können und dabei ihr Bedeutungswissen
weiter ausbauen. Hier wird das Modell beispielhaft an dem
Ausdruck "herrschen" vorgeführt.
PRAXIS DEUTSCHUNTERRICHT abonnieren und Vorteile sichern!
Den Deutschunterricht neu gestalten!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS DEUTSCHUNTERRICHT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Fachlernen und Sprachlernen in der Schule
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Eine beispielhafte Unterrichtskonzeption
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Sprache und Sprachgebrauch am Beispiel von „Das Traumfresserchen“ untersuchen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen