Was Unterrichtende von Serienmachern lernen können Praxisbeispiel serieller Unterrichtsplanung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
| Produktnummer | OD200038014398 |
| Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
| Schulfach | Deutsch |
| Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
| Seiten | 3 |
| Erschienen am | 01.02.2021 |
| Dateigröße | 84,7 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Karina Becker |
| Schlagworte | Cliffhanger, Serielle Unterrichtsplanung, Wiederholung |
Als wesentliche Merkmale des seriellen Erzählens gelten Cliffhanger
sowie das Spiel von Wiederholung, Variation und Innovation.
Übertragen auf eine serielle Unterrichtsgestaltung und -planung
ermöglichen sie einen integrativen, spiralcurricular angelegten
und verzahnten Deutschunterricht.