Naturgefahren, Risiken und Katastrophen Gefahren und Risiken besser verstehen, um Katastrophen zu vermeiden
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014933 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2025 |
Dateigröße | 460,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lothar Schrott |
Schlagworte | Gefahr, Risiko, Cell Broadcast, Geographie, Vulnerabilität, Frühwarnung, Naturgefahr, Katastrophenvorsorge, Gefahrenklassifikation, Naturkatastrophe, Risikovorsorge, Naturgewalt |
Die geographische Gefahren- und Risikoforschung, die natur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven und Arbeitsweisen integriert, ist in besonderer Weise geeignet, die Mehrdimensionalität von Naturgefahren, Risiken und Katastrophen wissenschaftlich zu untersuchen. Der interdisziplinäre Ansatz ermöglicht es, Gefahren und Risiken in ihren Dimensionen ganzheitlich zu erfassen, was zu einer effizienteren Vorsorge führt, wodurch Katastrophen in ihrem Ausmaß deutlich reduziert oder sogar verhindert werden können.