Feuer, Hitze, Klimawandel Was uns der australische „Black Summer“ 2019/ 2020 lehrt
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014936 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2025 |
Dateigröße | 669,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sonja Schwarze |
Schlagworte | Verwundbarkeit, Waldbrand, Australien, globale Erwärmung |
Feuer sind in vielen Ökosystemen normal, doch menschliche Aktivitäten und der Klimawandel steigern ihre Häufigkeit und Intensität. Der „Black Summer“ 2019/2020 war die schlimmste Feuersaison in der Geschichte Australiens, verursacht durch Dürre, extreme Temperaturen und starke Winde.