Leben im Risikogebiet Perspektivwechsel mit der lebendigen Karte am Beispiel von Istanbul und Neapel
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014937 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2025 |
Dateigröße | 206,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tina Aktas, Jana Franke |
Schlagworte | Istanbul, Vulkanismus, Italien, Neapel, Erdbeben, Türkei |
Georisiken prägen das menschliche Leben über den gesamten Globus hinweg: Erdbeben, Vulkanausbrüche, Erdrutsche oder Überflutungen sind nur einige Beispiele für Risiken geologischer bzw. geomorphologischer Natur. Insbesondere Erdbeben und Vulkane bergen aufgrund ihrer potenziell hohen Intensität sowie Reichweite verheerende Gefahren für Mensch und Infrastruktur. Um das Leben in einer Erdbeben- und Vulkanregion nachempfinden zu können, eignet sich besonders die Methode der lebendigen Karte.