Wie zukunftsfähig sind Japans Städte? Innovative Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014949 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 02.06.2025 |
Dateigröße | 866,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andreas Thierer, Ryoji Saito |
Schlagworte | Japan, Smart City, Toyota Woven City, Kreislaufwirtschaft, Stadtplanung, Müll, Kamakura, Nachhaltigkeit, Fujisawa Sustainable Smart Town |
Das Ziel ist die Erörterung der Zukunftsfähigkeit ausgewählter städtischer Projekte in Japan. Aus didaktischen Gründen ist es notwendig, die Komplexität städtischer Entwicklungsprozesse zu reduzieren. Deshalb werden hier drei innovative Vorhaben in den Mittelpunkt gestellt, welche jeweils besonders auf eine Nachhaltigkeitsdimension bzw. unterschiedliche Sustainable Development Goals fokussieren.