Leuchtturmprojekt Superblocks Barcelonas Konzept der Stadtentwicklung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014953 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.07.2025 |
Dateigröße | 341,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Johannes Heuzeroth, Julian Dawin |
Schlagworte | Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung, Stadterneuerung, Barcelona, Partizipation, Stadtgeographie, Superblock, Katalonien, Radverkehr, Verkehr, Klausur, Spanien, Verkehrsberuhigung |
Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens und die zweitgrößte Stadt Spaniens, ist bekannt für ihre reichhaltige Geschichte, ihre beeindruckende Architektur und ihre lebendige Kultur. In den letzten Jahren hat die Stadt auch durch innovative Ansätze in der Stadtplanung internationale Aufmerksamkeit erlangt. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist das Konzept der Superblocks, welches als ein nachahmenswertes Modell für nachhaltige Stadtentwicklung dient.