Big Data - verstehen, anwenden, reflektieren
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014640 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.08.2025 |
Dateigröße | 379,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Liane Schüller |
Schlagworte | digitale Mündigkeit, künstlerische Verarbeitung, Kultur der Digitalität |
Daten sind als digitale Abbilder von Realität(en) und als fester Bestandteil aller Lebensbereiche aus unterrichtlichen Lehr-Lern-Kontexten nicht wegzudenken. Schülerinnen und Schüler sollten, nicht zuletzt mit Blick auf Themen wie Medien- und Meinungsfreiheit, Datenmanipulation und ‚Deep Fake‘, dazu befähigt werden, Daten auf reflektierte und kritische Weise wahrzunehmen und zu nutzen. Die mannigfaltigen Aspekte von Big Data können im Deutschunterricht im Sinne einer digitalen Mündigkeit
anhand ganz unterschiedlicher Gegenstände, Stoffe und Zugänge thematisiert werden.