Praxis Deutschunterricht Big Data. Verstehen - Anwenden - Reflektieren Ausgabe 4/ 2025 (August)
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Artikelnummer | 66250400 |
Region | Alle Bundesländer |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Abmessung | 29,7 x 21,0 cm |
Hersteller | Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig, Deutschland, E-Mail: service@westermann.de |
Daten sind als digitale Abbilder von Realität(en) und als fester Bestandteil aller Lebensbereiche aus unterrichtlichen Lehr-Lern-Kontexten nicht wegzudenken. Schülerinnen und Schüler sollten, nicht zuletzt mit Blick auf Themen wie Medien- und Meinungsfreiheit, Datenmanipulation und ‚Deep Fake‘, dazu befähigt werden, Daten auf reflektierte und kritische Weise wahrzunehmen und zu nutzen. Wie die mannigfaltigen Aspekte von Big Data im Deutschunterricht im Sinne einer digitalen Mündigkeit anhand ganz unterschiedlicher Gegenstände, Stoffe und Zugänge thematisiert werden können, zeigt dieses Heft.
Erfahren Sie mehr über die ReiheBasisbeitrag
Methodenbeitrag
Unterrichtsvorschlag
Medien im Fokus
Die Ergänzung zum Heft.
Durch den Kauf dieses Heftes haben Sie die Möglichkeit, unser HeftPlusWeb-Angebot zu nutzen. Ihren HeftPlusWeb-Code finden Sie im jeweiligen Heft. Geben Sie Ihren Code einfach im nachfolgenden Eingabefeld ein.
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.