Das Phänomen Influencer: Social-Media-Beiträge analysieren und reflektieren
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014642 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 01.08.2025 |
Dateigröße | 490,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lara Arndt |
Schlagworte | Sachtext, Social media, Medien- und Sprachreflexion |
Soziale Medien spielen als datenbasierte Kommunikationsform im Alltag von Schülerinnen und Schülern eine herausragende Rolle. Influencer üben mit ihrer spezifischen Art der Selbstinszenierung im Social Web eine starke Faszination auf sie aus. Der Deutschunterricht bietet den idealen Rahmen, ein kritisches Bewusstsein für den Einfluss, die Gestaltung und Wirkung dieser Beiträge zu entwickeln.