Stilübungen Analoges Schreiben und Erstellen digitaler Literatur nach Queneau
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014645 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.08.2025 |
Dateigröße | 201,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Bekes |
Schlagworte | Analoges Schreiben, digitale Literatur, Stilübungen |
Das Vorhaben zielt darauf, die Unterschiede zwischen analogen Schreibweisen und digitalen Produktionsformen von Literatur herauszuarbeiten. Im Rückgriff auf die Bewegung
konzeptueller Literatur und deren avantgardistische Wegbereiterinnen und Wegbereiter in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden dabei historisch manifeste Übergänge zwischen beiden beleuchtet. Der Referenztext für das Projekt, das zum Nachgestalten von Texten sowie zum Erstellen
digitaler Literatur nach bestimmten Regeln anleitet, sind Raymond Queneaus Stilübungen.