Flüssiges Schreiben Diagnostik und Förderung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200028014534 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 7. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 286,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dr. Sabine Stephany |
Schlagworte | Schreibprozess, Schreibschrift, Motivation, Texte verfassen, Schreiben, Schreibflüssigkeit |
Das Verfassen von Texten ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren, wie Wortschatz- und Grammatikkenntnissen, motorischen Fertigkeiten, kognitiven Fähigkeiten sowie metakognitiven Strategien (z. B. Selbstüberwachung des Schreibprozesses) und Motivation. Dieses Zusammenspiel gelingt nur, wenn grundlegende basale Schreibprozesse flüssig und mühelos ablaufen.