Schreiben mit der Hand Ein kognitions- und neuropsychologischer Blick auf eine komplexe Kulturtechnik
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200028014537 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | bis 5. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 282,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dr. Petra A. Arndt, Dr. Carmen Hofmann, Prorf. Dr. Markus Kiefer |
Schlagworte | Schreiben lernen, Schriftspracherwerb, Handschreiben, Handschrift |
Der Erwerb der Schriftsprache gilt als einer der herausforderndsten Lernprozesse im Kindesalter. Im Unterschied zum frühen Spracherwerb, der bereits vor der Geburt biologisch angelegt ist und sich bei ausreichendem sprachlichem Input nahezu automatisch vollzieht, ist Schreiben als Kulturtechnik auf bewusste Vermittlung und Aneignung angewiesen. Daher sind mit dem Schriftspracherwerb besondere Anforderungen verbunden.