Außenhandel der EU Geht es ohne die USA?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015750 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 181,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Frank Meske |
Schlagworte | Europa, Handelsstreit, Strafzölle, Zollpolitik, Europäische Union, Indien, USA, Handelsbedingungen, Erörterung, Freihandelsabkommen, Karikaturenanalyse, Welthandel, WTO-Regeln, EU, Handelspartner, Protektionismus, Donald Trump, Zolldeal |
Die Handelspolitik der USA ist in der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump geprägt von Zolldrohungen und zweifelhaften „Deals“. Für die EU-Handelspolitik stellt sich nicht nur die Frage nach passenden Reaktionen in Richtung USA, sondern auch nach alternativen Handelspartnern.