Zum Hauptinhalt
Zurück

Praxis Politik & Wirtschaft
Europa in Einzelstunden
Ausgabe 5/2025 (Oktober)

Produktabbildung
Erhältlich als:
Lieferbar
20,00 €
Es wird eine Zahl größer oder gleich 1 erwartet.
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
PRAXIS POLITIK & WIRTSCHAFT

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

23302505

Region

Alle Bundesländer sowie Luxemburg

Schulform

Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Fachoberschule, Klassisches Lyzeum, Technisches Lyzeum, Sekundarstufe II

Schulfach

Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre

Klassenstufe

ab 7. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Hersteller

Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig, Deutschland, E-Mail: service@westermann.de

Am 1. Dezember 2024 trat Ursula von der Leyen ihre zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin an und verfolgt auf Basis der Politischen Leitlinien für 2024–2029 weiterhin das Ziel, Europas Wirtschaft durch Investitionen in Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung widerstandfähiger zu machen. Zugleich soll vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs die europäische Verteidigung ausgebaut werden, um die Sicherheit in Europa zu stärken. Angesichts des Handelsstreits, den US-Präsident Donald J. Trump auch gegen die EU führt, drängt sich die Frage auf, wie eine gewachsene und in weiten Teilen (noch) heterogene Gemeinschaft nach innen und außen Handlungsfähigkeit beweisen kann. In 15 kurzen Unterrichtsbeiträgen, die sich für Einzel- und Doppelstunden eignen, bearbeiten Schülerinnen und Schüler problemorientiert aktuelle Fragestellungen im europäischen Kontext. Dabei werden neben den Grundfragen europäischer Einigung vor allem die Handlungsfelder der EU sowie aktuelle Herausforderungen in den Blick genommen.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

Basisbeitrag

Europa in der Polykrise?
Die Bedeutung des Zusammenhalts in Europa in Zeiten der Unsicherheit
Dateigröße: 154,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Didaktische Überlegungen

Europa ist überall
Didaktische Überlegungen
Dateigröße: 50,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Unterrichtsbeiträge

Die europäische Einigung
Ein Friedensprojekt
Dateigröße: 543,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 7. Schuljahr

Soll die Ukraine EU-Mitglied werden?
Perspektiven und Herausforderungen
Dateigröße: 194,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Wettlauf ins All
Wie soll sich die EU im Weltraum verhalten?
Dateigröße: 86,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr

Die EU als globaler Machtfaktor?
Dateigröße: 152,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Wohin will die EU?
Die Strategische Agenda 2024–2029
Dateigröße: 132,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Der EU-Haushalt
Außer Kontrolle?
Dateigröße: 311,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Sind EU-Steuern sinnvoll?
Dateigröße: 81,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr

EU-Schuldenregeln
Zeitgemäße Reform oder Reformbedarf?
Dateigröße: 133,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Wer hilft der Ukraine?
Europas Koalition der Willigen
Dateigröße: 181,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Braucht die EU eine eigene Armee?
Dateigröße: 261,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr

Digital Services Act
Ein EU-Grundgesetz für das Internet?
Dateigröße: 183,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr

Das (neue) Gemeinsame Europäische Asylsystem
Dateigröße: 350,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Kann Ungarn machen, was es will?
Möglichkeiten und Grenzen des Artikel 7 EUV
Dateigröße: 261,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Außenhandel der EU
Geht es ohne die USA?
Dateigröße: 181,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Das Subsidiaritätsprinzip
Darf die EU die Jagd auf Brandenburgische Wölfe verbieten?
Dateigröße: 214,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Alltagshürden

Datenanalyse
Visualisierungen von Eurostat
Dateigröße: 162,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Praxis Politik & Wirtschaft
Klassiker neu gelesen
Ausgabe 1/2025 (Februar)
Lieferbar
23302501
20,00 €

Praxis Politik & Wirtschaft
Wirtschaftsstandort Deutschland
Ausgabe 2/2025 (April)
Lieferbar
23302502
20,00 €

Praxis Politik & Wirtschaft
Ungleichheit und Spaltung der Gesellschaft
Ausgabe 3/2025 (Juni)
Lieferbar
23302503
20,00 €
Alle 5 zugehörigen Produkte anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden