Wettlauf ins All Wie soll sich die EU im Weltraum verhalten?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015754 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 86,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Philipp Haase |
Schlagworte | EU, Integration, USA, EU Space Act, Europa, Internationale Politik, Weltraum, FuE, China, Europäische Union, Multilateralismus, Wettbewerbsfähigkeit, Raumfahrtpolitik, Entwicklung, Forschung, Russland, Zusammenarbeit, Weltraumgesetz |
Infolge der weltpolitisch angespannten Lage stellt sich für die EU auch im Weltraum die Frage, wie eine zeitgemäße Raumfahrtpolitik aussehen könnte, die wettbewerbsfähig ist und ohne die Hilfe der USA oder Russlands auskommt.