Das (neue) Gemeinsame Europäische Asylsystem
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015761 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 350,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Guido Rotermann |
Schlagworte | EU, Menschenrechte, Legitimität, Dublin-System, EU-Außengrenzen, Migration, Arbeitsweise der EU, GEAS, Asylpolitik, Europa, Politikzyklus, Asylverfahren, Gemeinsame Europäische Asylsystem, Diskussion, Europäische Union, Politische Rede, Außengrenzen |
Am 14. Mai 2024 wurde in der EU das Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS) verabschiedet. Die Zustimmung der Mitgliedsländer bis 2026 steht noch aus. Gelingt es Europa damit, eine zufriedenstellende Lösung zu realisieren?