Kann Ungarn machen, was es will? Möglichkeiten und Grenzen des Artikel 7 EUV
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015762 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 261,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Guido Rotermann |
Schlagworte | Europäische Union, Menschenrechte, Analyse politischer Prozesse, EU-Verträge, Rechtsstaatsmechanismen, Grenzen, Möglichkeiten, Arbeitsweise der EU, EUV, EU, Grundwerte, Sanktionen, Artikel 7, Konsensfähigkeit, Europa, Karikaturenanalyse, Ungarn, Artikel-7-Verfahren, Konsenspolitik |
Die Regierungen einzelner Mitgliedsstaaten blockieren wiederholt Regelungen der Europäischen Union oder es werden Vertragsverletzungen vorgeworfen. Jüngstes Beispiel ist eine Gesetzesänderung, mit der die ungarische Regierung Pride-Demonstrationen unterbinden wollte. Die EU sieht hier Verstöße gegen geltendes EU-Recht.