Das Subsidiaritätsprinzip Darf die EU die Jagd auf Brandenburgische Wölfe verbieten?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015763 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 214,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Philip Wallmeier |
Schlagworte | EU-Kommission, Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, Wolf, Rechtsakte, EU-Recht, Mitgliedsstaaten, Fallorientierung, Subsidiaritätsprinzip, Artenschutz, Europa, Naturschutz, FFH-Richtlinie, Wolfsschutz, EU, Europäische Union, Umweltpolitik, Politik im Mehrebenensystem |
Der EU wird oft vorgeworfen, sie sei „weit weg“ von den Leuten, ihre Regeln würden nicht zu lokalen Gegebenheiten passen. Das Subsidiaritätsprinzip soll dieser Problemwahrnehmung begegnen.