Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Praxis Philosophie & Ethik

Moralische Dilemmata

Ausgabe 1/2023 (Februar)

Produktabbildung
Erhältlich als:
Lieferbar
19,00 €
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
PRAXIS PHILOSOPHIE & ETHIK

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

23762301

Region

Alle Bundesländer sowie Luxemburg

Schulform

Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Fachoberschule, Klassisches Lyzeum, Technisches Lyzeum, Sekundarstufe II

Schulfach

Ethik, Philosophie

Klassenstufe

7. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Die Diskussion moralischer Dilemmata gehört zu den Glanzstücken im Werkzeugkasten der Methodik des Philosophie- und Ethikunterrichts. Der Werte- und Normenkonflikt, der in ihnen veranschaulicht wird und nach einer Auflösung verlangt, beflügelt die moralische Urteilsbildung in besonderer Weise, weil er die Tragfähigkeit der konkurrierenden ethischen Orientierungen auf den Prüfstand stellt; der Rätsel- und Zwickmühlencharakter des Dilemmas hat einen hohen Provokations- und Motivationswert, der Dilemmadiskussionen unterrichtlich meist zu „Selbstläufern“ macht.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

Basisbeitrag

Moralische Dilemmata im Unterricht

Dateigröße: 219,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Unterrichtsbeitrag

Ene, mene, muh
Die Triage als ethisches Dilemma in der Pandemie

Dateigröße: 259,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Das Impfpflicht-Dilemma

Dateigröße: 188,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

„Wann ist Schluss mit Redenlassen?“
Das Dilemma im Umgang mit den sogenannten Corona-Protesten

Dateigröße: 135,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Ist assistierter Suizid legitim?

Dateigröße: 111,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Ist aktive Sterbehilfe legitim?

Dateigröße: 109,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr

„Aber es ist doch mein Kind!“
Ist Leihmutterschaft legitim?

Dateigröße: 113,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr

„My body – my choice?“
Begründet allein der persönliche Wunsch ein Recht auf operative Geschlechtsumwandlung?

Dateigröße: 119,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Gefährliche Pandemieverlängerer oder unverzichtbare Grundlage medizinischer Forschung?
Die Aufhebung des Patentschutzes für Covid-19-Impfstoffe als ethisches Dilemma

Dateigröße: 389,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Töten oder abschalten?
Darf autonomen Robotern der Stecker gezogen werden?

Dateigröße: 2,3 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr

„Wer spielt mit mir?“
Sollen Pflegeroboter in der Altenpflege eingesetzt werden?

Dateigröße: 352,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Sollen SUVs verboten werden?
Ein moralisches Dilemma

Dateigröße: 154,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Haben Nimbys gute Gründe?
Klimaschutz versus Naturschutz am Beispiel Windradbau

Dateigröße: 260,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr

… und der böse Wolf
Tierschutz und Menschenschutz in einem Abwägungsdilemma

Dateigröße: 192,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 6. Schuljahr bis 8. Schuljahr
Praxis Philosophie & Ethik
Utopisches Denken
Ausgabe 2/2023 (April)
23762302
19,00 €
Alle zugehörigen Produkte anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden