Verschwenderischer Norden, hungernder Süden?
Welternährung zwischen Mangel und Überfluss
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe Dezember Heft 12 / 2017
Produktinformationen
Produktnummer | OD200029014060 |
---|---|
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsschule, Hochschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geographie, Gesellschaftslehre, Politik |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.12.2017 |
Dateigröße | 496,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Dominic Stramm |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Hinsichtlich der Ernährungsgewohnheiten auf globaler Ebene zeigt
sich eine deutliche Zweiteilung in Mangel und Überfluss. Während sich die Fettleibigkeit in der nördlichen Hemisphäre in den letzten Jahren immer stärker zur Volkskrankheit entwickelt - jeder Dritte ist übergewichtig -, leiden gleichzeitig ca. 800 Millionen Menschen weltweit Hunger.
PRAXIS GEOGRAPHIE abonnieren und Vorteile sichern!
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GEOGRAPHIE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Globale Landwirtschaft und der Skandal des Hungers
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Ein Geschichtenpuzzle
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr
Ein Planspiel zur Analyse von Raumnutzungskonflikten in Ghana
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 6 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen