Nachhaltigkeit – eine Frage der Perspektive
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011242 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.10.2018 |
Dateigröße | 215,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Friedrich M. Zimmermann |
Schlagworte | Umwelt, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Governance |
Im Jahr 2018 über Nachhaltigkeit zu schreiben, stellt eine große Herausforderung dar – auch wenn der globale Wandel dringend nach neuen Konzepten und Strategien verlangt. Nachhaltigkeit ist zum Modewort degradiert und bereitet Wissenschaft und Zivilgesellschaft zunehmend Schwierigkeiten, da neue Barrieren vorhanden sind: Nach der Ökophase, der Brundtland- und Rio-Euphorie mit der darauffolgenden Ernüchterung scheint die Trump-Ära einer unkritischen Konsumgesellschaft zu einer Renaissance zu verhelfen. Statt Wertewandel, Resilienz und Transformation blühen Protektionismus, Skepsis am Klimawandel und Übernutzung der Ressourcen.