„Jederzeit gefechtsbereit“ Militär und Wehrpflicht in der DDR
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013186 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 02.01.2019 |
Dateigröße | 860,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Kirstätter |
Schlagworte | Nationale Volksarmee, Wiederbewaffnung, NVA, SED, DDR, Warschauer Pakt |
Die Nationale Volksarmee (NVA) war wesentlicher Baustein der DDR. Außenpolitisch sorgte sie innerhalb des Warschauer Paktes für Reputation und begrenztes Mitspracherecht. Innenpolitisch gelang es der SED-Führung, einen Großteil der Bevölkerung militärisch und auch politisch zu erfassen. Die Schülerinnen und Schüler (ab Klasse 11) erarbeiten sich einen Überblick über die Dimensionen der NVA und können diese mit der Bundeswehr vergleichen.