Hamburg – Metropole des deutschen Kolonialismus
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe 5/2019 (Mai)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011310 |
---|---|
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 07.05.2019 |
Dateigröße | 787,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Sybille Bauriedl, Hannimari Jokinen |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Hamburg ist eng mit der Geschichte des deutschen Kolonialismus verbunden. An ausgewählten Standorten lässt sich zeigen, welche Rolle Hamburg im deutschen Kolonialismus gespielt hat, wo koloniale Infrastrukturen zu finden sind und welche Bedeutung diese für die Stadt und die Menschen verschiedener Herkunft, die in ihr leben, heute haben.
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Bedingungen ungleicher Entwicklung in Vergangenheit und Gegenwart
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Kolonialgeographische Expeditionen für das Kaiserreich
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 13 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen