Der Körper spricht mit
Nonverbale Kommunikation als Lerngegenstand
Beitrag aus Praxis Deutschunterricht - Ausgabe 1/2020 (Februar)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200038014336 |
---|---|
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.02.2020 |
Dateigröße | 485,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/Autorinnen | Gabriela Paule |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Eine authentische Körpersprache ist für die Identitätsbildung, für fachliches Lernen und im Hinblick auf kulturelle Teilhabe von hoher Bedeutung. Das Fach Deutsch bietet hier ideale Möglichkeiten für eine entsprechende Wahrnehmungsschulung, für die Schaffung von Körperbewusstsein und die Erkundung und Stärkung des individuellen Körperausdrucks.
PRAXIS DEUTSCHUNTERRICHT abonnieren und Vorteile sichern!
Den Deutschunterricht neu gestalten!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS DEUTSCHUNTERRICHT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Raumlauf, Spalier und mehr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Der Körper als Ressource für grammatisches Lernen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr
Körperliches w/Wahrnehmen bei der Lektüre
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 6. Schuljahr bis 7. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen