Sotschi 2014 und danach?
Sozialökologische Transformation einer Kulturlandschaft am Schwarzen Meer
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe 6/2020 (Juni)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200030011449 |
---|---|
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.06.2020 |
Dateigröße | 228,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Kurt Scharr, Vera V. Minenkova, Ernst Steinicke |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die XXII. Olympischen Winterspiele, die in Sotschi an der russländischen Schwarzmeerküste stattfanden, gelten als Veranstaltung der Superlative. Heftige Kritiken u. a. an den massiven Eingriffen in das Stadt- und Landschaftsbild begleiteten die Vorbereitungen zu diesem Megasportevent. Damit hatte sich der Kreml zwar eine weithin sichtbare Bühne geschaffen und Russland konnte eines seiner zentralen Erholungsgebiete erneuern. Doch gilt dieser positive Aspekt mit Einschränkung, da sich offenbar bereits im Schatten der Spiele der Ukraine-Russland-Konflikt vorbereitete. Was blieb also von Sotschi 2014?
GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU abonnieren und Vorteile sichern!
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv der GEOGRAPHISCHEN RUNDSCHAU kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Probleme und Lösungsansätze bei der Planung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 11 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen