Kioske im Quartier - zwischen sozialer Kohäsion und Selbstausbeutung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012227 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.05.2025 |
Dateigröße | 743,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Petra Lütke, Fabian Cohrs, Johannes Odenthal |
Schlagworte | Begegnungsort, Einzelhandel, Ruhrgebiet |
Urbanes Leben ist in den letzten Jahrzehnten vielfältiger und mobiler geworden und viele Menschen sehnen sich in ihrer Nachbarschaft nach einer größeren Bereitschaft zu gemeinschaftlichem Miteinander. Dabei werden bestehende Infrastrukturen im Quartier oft übersehen, die zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts beitragen. Ein Beispiel hierfür sind wohnstandortnahe Kioske, die sowohl als Konsumorte für Waren des alltäglichen Bedarfs stehen als auch als Begegnungsorte im Stadtteil dienen.