Irlands ländliche Räume im Wandel – die Rolle des Tourismus
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012232 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.05.2025 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sabine Panzer-Krause |
Schlagworte | nachhaltiger tourismus, Strukturwandel, Wild Atlantic Way |
Irlands ausgedehnte ländliche Räume, assoziiert mit Wiesen und Weiden, unterliegen aufgrund von Veränderungen in der Landwirtschaft, der zunehmenden Urbanisierung und der Entwicklung neuer Wirtschaftszweige tiefgreifenden Transformationsprozessen. Der trotz Krisen wachsende Tourismussektor, ausgerichtet auf den ländlichen Tourismus, ist seit den 1990er-Jahren zu einem wesentlichen ökonomischen Treiber geworden, der jedoch seine Basis, die Ländlichkeit, zunehmend untergräbt. Dieser Beitrag analysiert die Bedeutung des Tourismus im Zuge des Wandels der ländlichen Räume in Irland.