Die Regionalen Naturparks in Frankreich Nachhaltigkeitspioniere regionaler Transformation?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012233 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.05.2025 |
Dateigröße | 1,6 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Hammer |
Schlagworte | adaptive Governance, Nachhaltige Entwicklung, Regionalentwicklung |
Ländliche Gebiete in Frankreich können seit 1967 als Regionale Naturparks anerkannt werden. Sie haben seither eine bewegte Geschichte durchlaufen. Von Beginn an waren sie als Akteure einer mehrdimensionalen Regionalentwicklung konzipiert, die ausgehend von ihrem umfassenden Natur-, Kultur- und Landschaftserbe eine Kombination aus Regionalplanung, Natur- und Landschaftsschutz, Tourismusentwicklung und Inwertsetzung ihres Erbes betreiben. Im Laufe der Zeit haben die Naturparks weitere Aktivitätsfelder integriert und umfassende partizipative Verfahren entwickelt. Sie sind so zu einflussreichen Akteuren einer lokal-regionalen Transformation des ländlichen Raums Richtung Nachhaltigkeit geworden.