Energiewende und Landnutzungskonflikte im ländlichen Slowenien
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012234 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.05.2025 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Katja Vintar Mally |
Schlagworte | erneuerbare Energie, Stromerzeugung, Energieversorgung |
Slowenien ist einer der kleinsten Mitgliedstaaten der Europäischen Union mit einer Bevölkerung von rund 2,1 Mio. Menschen, von denen die Hälfte in ländlichen Gebieten lebt. Seit mehreren Jahrzehnten ist das Siedlungsmuster im Land weitgehend unverändert. Doch immer mehr Menschen arbeiten in den Städten, während urbane Lebensstile und neue Raumnutzer in die ländlichen Gebiete vordringen. Statt für die Landwirtschaft wird der ländliche Raum zunehmend für andere Wirtschaftstätigkeiten, darunter auch der Energiesektor, attraktiv.