Arbeitsmigration aus den Westbalkanstaaten
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012235 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.05.2025 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julia Bihar |
Schlagworte | brain drain, Migration, Westbalkanregelung |
Die Länder des Westbalkans wurden in den letzten Jahrzehnten durch beträchtliche Auswanderungsbewegungen geprägt. Seit 2010 ist eine neuerliche Abwanderungswelle zu verzeichnen – vorrangig in die EU-Länder, darunter insbesondere nach Deutschland. Durch die Erweiterung der Westbalkanregelung im Juni 2024 mit einer Erhöhung des Jahreskontingents auf 50 000 Personen sollen künftig doppelt so viele Arbeits- und Fachkräfte wie bisher einen leichten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erhalten. Doch welche Konsequenzen hat die massive Arbeitsmigration in den Herkunftsländern?