Der GeoPark Ruhrgebiet
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012238 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.05.2025 |
Dateigröße | 474,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Till Kasielke |
Schlagworte | Industriekultur, Steinkohle, Felsenmeer Hemer |
In Deutschland gibt es 19 zertifizierte Geoparks. In unterschiedlichen Landschaften öffnen sie den Blick in die erdgeschichtliche Vergangenheit und zeigen die engen Verbindungen zwischen dem geologischen Untergrund und der Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Eine wichtige Rolle spielen hierbei die Geotope, die als Fenster in die Erdgeschichte und Ressourcennutzung dienen. Der Nationale GeoPark Ruhrgebiet ist weltweit der einzige Geopark in einem Ballungsraum und überrascht dabei mit vielfältiger Geologie und Kontrasten zwischen Natur- und Stadtlandschaft.