Zum Hauptinhalt
Zurück

Nach der Wahl ist …?
Perspektiven auf die Bundestagswahl 2025

Sofort verfügbar
2,99 €
Hinweis zu Sonderkonditionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS POLITIK & WIRTSCHAFT

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Produktnummer

OD200034015733

Schulform

Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige

Schulfach

Politik, Sozialkunde

Klassenstufe

8. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Seiten

4

Erschienen am

01.08.2025

Dateigröße

211,9 kB

Dateiformat

PDF-Dokument

Autoren/Autorinnen

Ana Alba Schmidt

Schlagworte

Politische Partizipation, Grundmandatsklausel, BSW, Koalitionsbildung, Politisierung, Wahlnachlese, Bündnis 90/Die Grünen, Demokratie, Fragmentierung, Manipulation, Polarisierung, Repräsentation, SPD, Wahlen, Desinformation, politische Kommunikation, Erstwähler, Mehrheitswahlrecht, Rechtsruck, Bundestagswahlen, Demokratiebildung, Gesellschaft, Mediennutzung, Politik, Selbstwirksamkeit, Transformationsprozesse, Wahlrechtsreform, Wahlverhalten, Wahlergebnisse, Bundestagswahl 2025, Erstwählerinnen, Milieus, Union, AfD, CDU, Die Linke, Jugendliche, Meinungsbildung, Politische Bildung, Soziale Medien, Urteilskompetenz, Willensbildung, Deutscher Bundestag, Ambiguitätstoleranz, Handlungsfähigkeit, Politikwissenschaft, Verhältniswahlrecht, Analyse, CSU, FDP, Künstliche Intelligenz, Parteiensystem, Reflexion, Sozialkunde, Wahlbeteiligung

Die Bundestagswahl 2025 zeigt exemplarisch, wie sich politische Repräsentation, Wahlverhalten und Parteiensystem in Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche wandeln. Der Beitrag analysiert diese Entwicklungen aus politikwissenschaftlicher Perspektive und zeigt auf, warum eine kritische Auseinandersetzung mit Wahlen und ihren Ergebnissen ein wichtiges Element der Demokratiebildung ist.

Nach der Wahl ist …?
Perspektiven auf die Bundestagswahl 2025
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
OD200034015733
2,99 €

Bundestagswahlen
Triebfeder der Demokratie
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
OD200034015734
2,99 €

Der neue Bundestag
Finden sich die Wählerinnen und Wähler wieder?
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr
OD200034015735
4,99 €
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen
Praxis Politik & Wirtschaft print+digital
Abonnement für Einzelpersonen
Lieferbar
23300020
88,00 €

Praxis Politik & Wirtschaft print+digital
Probe-Abonnement für Einzelpersonen
Lieferbar
23300030
5,00 €

Praxis Politik & Wirtschaft digital
Abonnement für Einzelpersonen
Sofort verfügbar
Nur für ausgewählte Kundengruppen bestellbar
23300050
88,00 €

Praxis Politik & Wirtschaft digital
Probe-Abonnement für Einzelpersonen
Sofort verfügbar
Nur für ausgewählte Kundengruppen bestellbar
23300060
5,00 €

Praxis Politik & Wirtschaft digital
Abonnement für Schulen
Sofort verfügbar
Nur für ausgewählte Kundengruppen bestellbar
23300090
264,00 €

ODCC2000
19,00 €

ODCC2800
35,00 €