Wie hat die Jugend gewählt? Erstwählerinnen und Erstwähler bei der Bundestagswahl 2025
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015736 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.08.2025 |
Dateigröße | 236,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Follmann |
Schlagworte | AfD, Digitalisierung, Parteien, Sozialkunde, Bundestagswahl 2025, Gestaltungsurteil, Social-Media-Strategie, Argumentationswippe, Influencer, Polarisierung, Wahlen, Erstwähler, Jugendwahlstudie, Statistikauswertung, Bundestagswahlen, Jugend, Politik, Wahlverhalten, Erstwählerinnen, kreative Urteilsbildung, Wahlerfolge, Die Linke, Jugendliche, Soziale Medien, TikTok, Generationenwandel, politische Ränder, Wahlführerschein |
Bei der Bundestagswahl 2025 durften 2,3 Millionen Erstwählerinnen und Erstwähler ihre Stimme abgeben. Die Wahlergebnisse dieser Alterskohorte unterscheiden sich teilweise signifikant von denen anderer Altersgruppen. Auch im Vergleich zur vorherigen Wahl im Jahr 2021 sind die Verschiebungen immens. Dabei wird ein stärkerer Zulauf zu den Rändern des Parteienspektrums sowie ein massiver Vertrauensverlust gegenüber den sogenannten Volksparteien konstatiert.