Social Media im Wahlkampf Zwischen Kommunikation und Manipulation?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015741 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.08.2025 |
Dateigröße | 522,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Imke Noormann |
Schlagworte | Gefahren, Parteien, Soziale Medien, Wahlkampf, Bundestagswahl 2025, Personalisierung, Die Linke, Individualisierung, Politik, Sozialkunde, Desinformation, Faktencheck, Statistikauswertung, Einflussnahme, Fake News, Karikaturenanalyse, Russland, USA, TikTok, Falschinformation, Wahlerfolg, Bundestagswahlen, Filterblase, Meinungsbildung, Social media, Wahlen, politische Kommunikation, kriteriengeleitete Urteilsbildung, Wahlmanipulation, Chance |
Mit der wachsenden Bedeutung von Social Media für den Wahlkampf und die politische Kommunikation im Allgemeinen nehmen auch die Möglichkeiten für antidemokratische Kräfte zu, soziale Medien gezielt für die Verbreitung von Desinformation zu nutzen. Dies zeigte sich auch bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025.