Stadt, Land, Wortschatz Fachbegriffe verstehen durch sprachsensibles-sinnentnehmendes Rezipieren von Sachtexten
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014972 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.09.2025 |
Dateigröße | 472,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Marvin Scott Schlamelcher, Neli Heidari, Christine Bickes |
Schlagworte | Fachsprache, Stadt, Eingemeindung, Fachtext, Textarbeit, Bildungssprache, Geographiedidaktik, Daseinsgrundfunktion, Dorf, sprachsensibel, Geographiemethodik |
Das Thema „Stadt und Dorf“ umfasst verschiedene Fachwörter, deren Bedeutung Schüler im Geographieunterricht kennenlernen sollen. Der sprachsensibel konzipierte Unterrichtsvorschlag zielt darauf ab, einen themenbezogenen Grundwortschatz durch sinnentnehmendes Rezipieren von Sachtexten zu erarbeiten und dabei die Lesekompetenz zu fördern.