Die Flutkatastrophe im Ahrtal - menschengemachte Katastrophe? Zielgerichtete Textauswertung in der Sekundarstufe I
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014975 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.09.2025 |
Dateigröße | 525,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Anna Chiara Reupke |
Schlagworte | Katastrophe, Textauswertung, Klimazonen, Ahr, Fachtext, Naturkatastrophe, gemäßigte Zone, Hochwasser, Rheinland-Pfalz |
Die Ahrtal-Hochwasserkatastrophe 2021 hatte verheerende Ausmaße. Doch hat der Mensch durch sein Eingreifen in die Natur die Katastrophe herbeigeführt oder war diese Laune der Natur sowieso unausweichlich? Um Argumente für und gegen diese geographische Fragestellung aus einem Text herausarbeiten, gegeneinander abwägen und miteinander vernetzen zu können, muss eine zielgerichtete Textauswertung vorgenommen werden.