Naturgefahren und Naturkatastrophen im Anthropozän
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012292 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 649,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Oliver Korup |
Schlagworte | Verwundbarkeit, Naturrisiken, Risikomanagement |
Jüngst nannte die United Nations University mehrere Gründe, warum Naturkatastrophen keine unvermeidbaren natürlichen Ereignisse sind. Denn die menschliche Einflussnahme auf viele natürliche Prozesse nimmt weltweit nicht nur durch den Klimawandel zu. Zudem mehren sich Schäden ebenso wie eine hohe soziale Verwundbarkeit und ungleiche Exposition gegenüber Risiken. Mit entsprechender Vorbeugung gelingt es aber auch, die Auswirkungen von Naturkatastrophen zu mindern.