Zum Hauptinhalt
Zurück

Geographische Rundschau
Geographie im Anthropozän
Ausgabe 10/2025 (Oktober)

Produktabbildung
Erhältlich als:
Lieferbar
20,00 €
Es wird eine Zahl größer oder gleich 1 erwartet.
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

51251000

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Regelschule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule

Schulfach

Erdkunde, Geografie

Klassenstufe

ab 11. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Hersteller

Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig, Deutschland, E-Mail: service@westermann.de

Im Jahr 2000 machte Paul Crutzen den Vorschlag, das „Anthropozän“ als neue erdgeschichtliche Einheit einzuführen. Seitdem reißen die Diskussionen darüber nicht ab. Das Konzept verharrt nicht bei einer erdsystemaren und geologischen Ebene, sondern schließt auch eine Metaebene der Ethik und Verantwortung ein. Die Ausgabe der Geographischen Rundschau gibt Einblicke in die Debatte, die Aspekte von Naturlandschaften ebenso abdeckt wie geisteswissenschaftliche Perspektiven und die Möglichkeiten, dem Thema im Bildungsbereich gerecht werden zu können.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

Thema

Potenziale des Anthropozän-Konzeptes
Herausforderungen und Aussichten
Dateigröße: 821,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Die Erde neu denken
Geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf das Anthropozän
Dateigröße: 1,4 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Naturgefahren und Naturkatastrophen im Anthropozän
Dateigröße: 649,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Eine Flusslandschaft im Anthropozän – der bayerische Lech
Dateigröße: 1,4 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Metalle – auf dem Weg zur grenzenlosen Verfügbarkeit?
Zum notwendigen Paradigmenwechsel in der Rohstoffwirtschaft
Dateigröße: 1,5 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Neom – die Macht gebauter Visionen und entgrenzte Verantwortung im Technozän
Dateigröße: 818,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Geographische Bildung im Anthropozän
Dateigröße: 986,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Die Zeit(en) des Anthropozäns
Dateigröße: 463,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

GR Plus

Geht es auch anders?
Faire und nachhaltige Produktion von Bekleidung
Dateigröße: 1,0 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Magazin

Jüdische Spuren in Marokko
Dateigröße: 380,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Die Tradition bewahrt Menschen vor Naturkatastrophen
Dateigröße: 102,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

„Nun sag‘, wie hast du‘s mit dem Klimawandel?“
Klimawandelleugnung im Unterricht
Dateigröße: 47,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Die Welterbestätten der UNESCO
Dateigröße: 237,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Sonderforschungsbereich „Produktion von Migration“
Dateigröße: 135,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Geographische Rundschau
Der Nil und seine Region
Ausgabe 7-8/2025 (Juli/August)
Lieferbar
51250700
20,00 €

Geographische Rundschau
Klima- und Umweltmigration
Ausgabe 9/2025 (September)
Lieferbar
51250900
20,00 €

Geographische Rundschau
Bodendegradation
Ausgabe 11/2025 (November)
Vorbestellbar
51251100
20,00 €
Alle 8 zugehörigen Produkte anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden