Metalle – auf dem Weg zur grenzenlosen Verfügbarkeit? Zum notwendigen Paradigmenwechsel in der Rohstoffwirtschaft
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012293 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 1,5 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Simon Meißner |
Schlagworte | Ressourcen, Rohstoffe, Peak Metal |
Der Ressourcenhunger hat zu gravierenden Umweltveränderungen geführt. Gleichsam bilden Rohstoffe die Grundlage für technologische Innovationen. Die einst prognostizierte Verknappung vieler Rohstoffe ist bisher nie eingetreten. Deren Verfügbarkeit konnte auf Kosten von Umwelt- und Sozialrisiken stets gesteigert werden. Aktuelle Verfügbarkeitsdebatten adressieren daher vornehmlich geo- und marktstrategische Versorgungsrisiken. Der Beitrag diskutiert, ob Bergbauinnovationen eine kontinuierliche Rohstoffversorgung gewährleisten können, welche Rolle Energie- und Umweltkosten spielen und ob eine Verknappung durch deren Folgerisiken zu befürchten ist.