Die Zeit(en) des Anthropozäns
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012296 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 463,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andreas Hübner, Sebastian Barsch |
Schlagworte | Pluritemporalitäten, Zeitwissen, Naturgeschichte |
Das Anthropozän rüttelt an den Grundfesten unserer Zeitvorstellungen. Dies zeigt sich besonders dann, wenn Personen situativ und differenziert Problemlösefähigkeiten anwenden müssen, die einen Rückgriff auf Konzepte wie historische Zeit, Tiefenzeit oder geologische Zeit verlangen und diverse Zeitskalen und -spannen berücksichtigen. Es wird also höchste Zeit, sich ein wenig Zeit für die Differenzierung von Zeit(en) zu nehmen.