Sonderforschungsbereich „Produktion von Migration“
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012301 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 135,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andreas Pott, mit Fragen von Franziska Krachten |
Schlagworte | Migrationshintergrund, Mobilität, Sozialgeographie |
Was ist Migration? Dieser grundlegenden Frage geht seit 2024 der Sonderforschungsbereich (SFB) 1604 „Produktion von Migration“ an der Universität Osnabrück nach. Die Antwort auf diese Frage ist alles andere als einfach: Warum zum Beispiel wird eine Schwedin, die in Deutschland lebt, nicht als Migrantin bezeichnet, die in Deutschland geborenen Kinder und Enkel türkischer Einwanderer aber schon?