Die Tradition bewahrt Menschen vor Naturkatastrophen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012303 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.10.2025 |
Dateigröße | 102,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ulla Lohmann |
Schlagworte | Fotografie, Vulkanismus, Vanuatu |
Für mich sind Vulkane der Ursprung des Lebens, gleichzeitig bedeuten sie aber auch Zerstörung. Sie können das Leben auf unserem Planeten rasch auslöschen. Ich fühle mich ganz klein, wenn ich vor einem ausbrechenden Vulkan stehe, wenn die Erde donnert und ich merke, dass alles um mich herum bebt und die Gase in der Nase stechen. Aber ich fühle auch eine Art Demut und Dankbarkeit. Dankbar, dass ich diesen Moment erleben kann, weil mir die Größe der Natur bewusst wird, die in Wirklichkeit über allem steht. Außerdem fasziniert mich an den Vulkanen, dass es viele Menschen gibt, nämlich einer von zehn, die in der Umgebung von aktiven Vulkanen leben.