Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Geographische Rundschau

Tourismus

Ausgabe 1-2/2021 (Januar/Februar)

Produktabbildung
Erhältlich als:
Lieferbar
19,00 €
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

51210100

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule

Schulfach

Erdkunde, Geographie

Klassenstufe

ab 11. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Gerade in der derzeitigen von der Corona-Pandemie ausgelösten Krise fällt es besonders auf: Touristische Mobilität ist in einer nahezu vollständig von Globalisierung erfassten Welt ein omnipräsentes Phänomen. Damit kommt der Tourismusgeographie eine große gesellschaftliche Relevanz zu. Die Forschung legte lange Zeit ihren Schwerpunkt auf deskriptive Arbeiten. Heute betrachtet sie z. B. sozial-ökologische Probleme sowie durch touristische Praxis hervorgerufene Spannungen zwischen Angebots- und Nachfrageseite. Auch der wachsende Einfluss digitaler Medien ist von Interesse. Die Beiträge des Heftes beschäftigen sich u. a. mit Overtourism, dem Einfluss von Instagram, den Folgen von Covid-19, New Urban Tourism, Ökotourismus und dem Tourismus als Risiko für die Alpen.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

Thema

Perspektiven auf Tourismusgeographie im 21. Jahrhundert

Dateigröße: 251,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Overtourism
Eine humangeographische Annäherung an die Relevanz von sozialen Tragfähigkeitsgrenzen

Dateigröße: 343,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Reisen für „Likes“
Wie Instagram den Tourismus verändert

Dateigröße: 234,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

New Urban Tourism: Orte, Konflikte und Regulierungsversuche

Dateigröße: 344,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Resetting Tourism
Effekte, Herausforderungen und Chancen des Covid-19-Shutdowns

Dateigröße: 146,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Dark Tourism: Bedeutungen, Potenziale, Missverständnisse

Dateigröße: 130,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Roots-Tourismus nach Westafrika
Das Geschäft mit den Wurzeln

Dateigröße: 111,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Chance für den Ökotourismus?
Die Refugios in der Andenzone von Río Negro/Nordpatagonien

Dateigröße: 1,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Tourismus als Chance und Risiko
Das Beispiel der französischen Hochalpen (Savoyen)

Dateigröße: 656,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Tourismus auf Mauritius

Dateigröße: 823,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

GR Plus

Die Verortung digitaler Arbeit: Coworking Spaces

Dateigröße: 227,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Fachwissenschaft und Fachdidaktik: Parallelwelten und Herausforderungen

Dateigröße: 237,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Magazin

Hungersnot in Flüchtlingscamps

Dateigröße: 67,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Wissenschaftskommunikation macht Geographie sichtbar

Dateigröße: 40,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Covid-19 und die kartographische Darstellung einer Pandemie

Dateigröße: 712,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Wassernutzung im Zweistromland

Dateigröße: 216,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Die bevölkerungsreichsten Staaten im Jahr 2100

Dateigröße: 86,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Geographische Rundschau
Klimawandel und Gesundheit in Europa
Ausgabe 3/2021 (März)
51210300
19,00 €

Geographische Rundschau
Megaprojekte in Asien
Ausgabe 4/2021 (April)
51210400
19,00 €

Geographische Rundschau
Ländliche Räume in Deutschland
Ausgabe 5/2021 (Mai)
51210500
19,00 €
Alle 10 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden