Wo sind die Insekten hin?
Ein Mystery zu den Ursachen des Insektensterbens
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 6/2019 (Juni)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200029014239 |
---|---|
Schulfach | Erdkunde, Geographie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.06.2019 |
Dateigröße | 201,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Marion Raffelsiefer |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Wenn man ältere Menschen fragt, erinnern sie sich an die
zahlreichen Insekten, die jeden Sommer tot an den Autoscheiben
klebten oder an die Wespen, die im Spätsommer in den Biergärten
zur Plage wurden. Heute treten diese Phänomene nur noch vereinzelt auf. Die Zahl der Insekten hat in den letzten Jahrzehnten
fast unbemerkt drastisch abgenommen. Dabei gilt ein ganzer Faktorenkomplex als Ursache für das Insektensterben.
PRAXIS GEOGRAPHIE abonnieren und Vorteile sichern!
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GEOGRAPHIE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Hintergründe, aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für das Fach Geographie
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Eine Beurteilung mithilfe der Methode des „Expliziten Bewertens“
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Ist eine wachstumsorientierte Wirtschaft (noch) vertretbar?
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen