Als Kapstadt beinahe das Wasser ausging Das Basiskonzept Maßstabswechsel mittels Concept Maps anbahnen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014335 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.04.2020 |
Dateigröße | 237,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sandra Thume, Jan Hofmann |
Schlagworte | Maßstabswechsel, Wasserkrise, Südafrika, Wassermangel, Concept Map, Vernetzung, Wasserversorgung, Kapstadt, Wasser |
Ursachen, Maßnahmen sowie Konsequenzen der Wasserknappheit in Kapstadt betreffen unterschiedliche Maßstabsebenen. Gerade diese räumliche Dimension einzelner Elemente sowie deren Verknüpfungen machen die geographische Perspektive aus und sind zentral für das Gesamtverständnis eines Systems.